BSI-Orientierungshilfe zum Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung
So erfüllen Sie als KRITIS-Unternehmen
die BSI-Anforderungen für Cybersicherheit
In unserem Webcast erläutern wir praxisnah und leicht verständlich die wichtigsten Punkte.
Jetzt unverbindlich und kostenfrei anmelden.
Jetzt unverbindlich und kostenfrei anmelden.
26. Januar 2023, 14:00 Uhr
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Der Webcast ist leider vorbei.
Was ist die BSI-Orientierungshilfe?
Ab dem 1. Mai 2023 kommt die Pflicht zum Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung für regulierte Unternehmen und Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Die Auflage ist Teil vom IT-Sicherheitsgesetz 2.0. So mancher Admin schwitzt bereits bei der Suche nach dem passenden System.
Wir schaffen Abhilfe: Ausgehend von der BSI-Orientierungshilfe zeigen wir Ihnen in diesem Webcast, wie Sie die Vorgaben mit Enginsight umsetzen können.
- Was ist die BSI-Orientierungshilfe?
- Für wen gilt die BSI-Orientierungshilfe?
- Wie Sie mit Enginsight die Vorgaben ganz leicht umsetzen.
- Ihre Fragen, unsere Antworten.
Ihr Referent

Sales Engineer, Enginsight Weiterlesen
Michael Rainer ist Sales Engineer bei Enginsight und hat langjährige Erfahrung in der IT-Beratung von öffentlichen Trägern und KMUs. Mit seinem technischen Hintergrund erläutert er praxisnah, wie Systeme zur Angriffserkennung bei Trägern erfolgreich und nachhaltig eingeführt werden.


Agenda
Am Donnerstag, den 26.01.2023 um 14:00 Uhr Online via Microsoft Teams
- Eröffnung und kurze Einführung
- BSI-Orientierungshilfe im Überblick
- So unterstützt Enginsight bei der Umsetzung
- Ihre Fragen und Antworten

Kunden
Meinungen

ACM Consultants GmbH Weiterlesen
Mit Enginsight konnten wir bei der Einführung von Information Security Management Systemen die Aufwände unserer Gap-Analysen herunterschrauben. So haben wir eine deutlich bessere Erfolgsquote in der Beauftragung erreicht. Im Nachgang wird dank der viel niedrigeren Einstiegshürde als bei Konkurrenzprodukten Enginsight zum Kundenbindungsinstrument.

Connecting Media Weiterlesen
Mit Enginsight haben wir endlich eine Security-Software gefunden, die uns Analyseergebnisse ohne Quantenphysik liefert. Während ich bei Konkurrenzprodukten oder Open Source Tools im Nachgang viel Zeit darin investieren muss, einen Report auszuwerten und umgangssprachlich zu formulieren, reduziert sich bei Enginsight der Aufwand auf ein Minimum. Dank der Möglichkeit, unkompliziert erste Scans durchzuführen, lässt sich dem Kunden schnell zeigen, wo der Schuh drückt, sodass es ihm leichter fällt, sich für weitere Analysen und eine dauerhafte Überwachung zu entscheiden.

Qsil AG Weiterlesen
Als IT-Administrator in einem
mittelständischen Unternehmen, der
eine Vielzahl von Aufgabenfeldern
bearbeitet, hat Enginsight meinen
Arbeitsalltag enorm erleichtert. Die
zentrale Übersicht der gesamten ITUmgebung
inklusive Früherkennung und
Automatisierungsmöglichkeiten finde
ich sehr gut und spart Zeit. Während ich
zuvor zum Beispiel 1-2 Tage pro Woche
brauchte, um nach Sicherheitslücken
zu scannen, ist es jetzt noch eine
Stunde. Daher kann ich Enginsight guten
Gewissens weiterempfehlen.
Made in Germany
100% selbst entwickelte Software aus Jena, Deutschland.

Nur Mut!
Es wird keine langweilige „Ich-zähle-alle-Funktionen-auf“ Veranstaltung. Lehnen Sie sich zurück und erfahren Sie, was wichtig ist und warum IT-Sicherheit gar nicht so schwierig ist, wie viele denken.
Nicht verpassen, es wird keine Aufzeichnung geben.