MENU Schließen
Schließen

DORA-Digital Operational Resilience Act Sind Sie bereit für DORA?

Deadline: 17. Januar 2025 – Die Zeit läuft!
Unternehmen, die die EU-Verordnung (EU) 2022/2554 nicht rechtzeitig umsetzen, riskieren hohe Strafen und haftungsrechtliche Konsequenzen.

Gilt DORA für Ihr Unternehmen?
DORA betrifft alle Finanzunternehmen sowie IKT-Drittanbieter, die kritische IT-Dienstleistungen bereitstellen.

Starten Sie jetzt Ihre DORA-Umsetzung – Lassen Sie sich beraten!
Fortlaufende Überwachung und Dokumentation Ihrer IT-Sicherheit.

Enginsight kombiniert die wichtigsten Security-Funktionen, wie z. B. Schwachstellenmanagement, Intrusion Detection, Datenintegritätsmonitoring oder Mikrosegmentierung mit den Funktionen eines SIEM und schafft damit nicht nur reaktive Logs, sondern proaktive IT-Sicherheit für alle IT-Umgebungen.

made-in-germany-enginsight

Frühzeitig erkennen. Warum ist DORA entscheidend?

Sind Ihre Systeme fit für DORA? Lassen Sie es uns prüfen!

Mit DORA werden Cyberbedrohungen in der EU minimiert und die digitale Sicherheit im Finanzsektor gestärkt. Finanzunternehmen müssen strenge IKT-Risikomanagementmaßnahmen implementieren.
 
Wichtige Ziele von DORA:

100% Made in Germany Welche Anforderungen stellt DORA?

DORA bringt neue Pflichten für Finanzunternehmen. Die wichtigsten Anforderungen umfassen:

IKT-Risikomanagement (RTS RMF)

✔ Identifikation, Bewertung & Steuerung von IT-Risiken ✔ Regelmäßige Schwachstellenanalysen & Cyber-Stresstests ✔ Implementierung eines resilienten IT-Betriebsmodells

Vorfallmanagement & Meldepflichten

✔ Verpflichtende Meldung schwerwiegender IT-Vorfälle ✔ Einführung eines effizienten Reportingsystems für Cyberangriffe

Drittanbieter-Risikomanagement (RTS TPPol & RTS-E SUB)

✔ Strenge Sicherheitsanforderungen für IKT-Dienstleister ✔ Prüfung & Überwachung von Subunternehmern ✔ Verbindliche Vertragsanforderungen für externe Anbieter

Teststrategien & Resilienz-Checks

✔ Jährliche Penetrationstests für Finanzunternehmen ✔ Krisensimulationen & Notfallstrategien für Cyberangriffe ✔ Regelmäßige Überprüfung der digitalen Sicherheitsmaßnahmen

Frühzeitig erkennen. Die größten Herausforderungen
für Unternehmen

Mit der richtigen Strategie & Expertenbegleitung können Unternehmen DORA effizient umsetzen
 
Wir helfen Ihnen, DORA effizient & kostensparend umzusetzen!

Schritt für Schritt So erfüllen Sie die DORA-Anforderungen

Mit einer klaren Strategie vermeiden Sie hohe Kosten & Risiken.

Analyse & GAP-Assessment

Bewertung des aktuellen IT-Sicherheitsniveaus & Identifikation von Lücken.

Entwicklung einer DORA-Strategie

Erstellung eines individuellen Maßnahmenplans.

Implementierung der Sicherheitsmaßnahmen

Technische Anpassungen, Schulungen & Compliance-Frameworks.

Kontinuierliches Monitoring & Audits

Regelmäßige Tests, Überprüfungen & Dokumentation für Behörden.

Analyse & GAP-Assessment

Bewertung des aktuellen IT-Sicherheitsniveaus & Identifikation von Lücken.

Entwicklung einer DORA-Strategie

Erstellung eines individuellen Maßnahmenplans.

Implementierung der Sicherheitsmaßnahmen

Technische Anpassungen, Schulungen & Compliance-Frameworks.

Kontinuierliches Monitoring & Audits

Regelmäßige Tests, Überprüfungen & Dokumentation für Behörden.

Sicherheit in Sekunden. Warum jetzt aktiv werden?

sicherheitsluecken

Erfolgreich im Einsatz Das sagen unsere Kunden

Unsere Kunden vertrauen auf Enginsight, um ihre IT sicher und effizient zu gestalten. Lesen Sie, wie Unternehmen unsere Lösung nutzen, um ihre Cyberabwehr zu stärken und Prozesse zu optimieren.
abgesicherte Systeme durch Enginsight im deutschen Mittelstand und öffentlichen Sektor
> 0
Christian Koch
Christian Koch
Abteilungsleiter IT Management | WBG Einheit
„Mit Enginsight haben wir Unsichtbares sichtbar gemacht. Die dauerhafte und automatische Überwachung des Sicherheitszustands und der Verfügbarkeit unserer Systeme ermöglicht uns zweierlei: Erstens helfen uns die Analysedaten von Enginsight, die Vorgaben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) effektiv umzusetzen. Zweitens können wir proaktiv tätig werden, sodass wir als IT-Abteilung unserem Anspruch gerecht werden. Nämlich: Eine gute IT ist die, die man nicht spürt.“
Sascha Utnehmer
Sascha Utnehmer
IT-Administrator | KNIPPING KUNSTSTOFFTECHNIK Gessmann GmbH
"Ganz ehrlich: Endlich wissen wir, wo wir stehen. Uns werden die Hosen runtergelassen. Und genau das ist ja das, was wir auch brauchen. Denn wenn wir gar nicht wissen, wo Sicherheitslücken sind, können wir sie auch nicht schließen."
Oliver Hermann
Oliver Hermann
Leiter IuK-Abteilung | Stadt Ettlingen
"Mittels der Asset-Erfassung und den teilautomatisierten Pentests, erhalten wir alles lesbar aufbereitet, was wir brauchen, um Systemrisiken bewerten und gezielt Maßnahmen einleiten zu können. Mit Software-Agents lässt sich neben Sicherheitsereignissen auch die Verfügbarkeit und Performance überwachen. Die Überwachung von selbst betriebenen Webapplikationen und automatisierten Prüfungen nach BSI runden für uns diese Lösung wunderbar ab."