DORA-Digital Operational Resilience Act Sind Sie bereit für DORA?
Gilt DORA für Ihr Unternehmen?
Starten Sie jetzt Ihre DORA-Umsetzung – Lassen Sie sich beraten!
Enginsight kombiniert die wichtigsten Security-Funktionen, wie z. B. Schwachstellenmanagement, Intrusion Detection, Datenintegritätsmonitoring oder Mikrosegmentierung mit den Funktionen eines SIEM und schafft damit nicht nur reaktive Logs, sondern proaktive IT-Sicherheit für alle IT-Umgebungen.















Frühzeitig erkennen. Warum ist DORA entscheidend?
- Schutz vor Cyberangriffen & IT-Ausfällen
- Verbesserung der Cyber-Resilienz
- Strenge regulatorische Vorgaben für IT-Sicherheit
- Sichere Zusammenarbeit mit Drittanbietern
100% Made in Germany Welche Anforderungen stellt DORA?
IKT-Risikomanagement (RTS RMF)
✔ Identifikation, Bewertung & Steuerung von IT-Risiken ✔ Regelmäßige Schwachstellenanalysen & Cyber-Stresstests ✔ Implementierung eines resilienten IT-Betriebsmodells
Vorfallmanagement & Meldepflichten
✔ Verpflichtende Meldung schwerwiegender IT-Vorfälle ✔ Einführung eines effizienten Reportingsystems für Cyberangriffe
Drittanbieter-Risikomanagement (RTS TPPol & RTS-E SUB)
✔ Strenge Sicherheitsanforderungen für IKT-Dienstleister ✔ Prüfung & Überwachung von Subunternehmern ✔ Verbindliche Vertragsanforderungen für externe Anbieter
Teststrategien & Resilienz-Checks
✔ Jährliche Penetrationstests für Finanzunternehmen ✔ Krisensimulationen & Notfallstrategien für Cyberangriffe ✔ Regelmäßige Überprüfung der digitalen Sicherheitsmaßnahmen
Frühzeitig erkennen. Die größten Herausforderungen
für Unternehmen
- Hohe Kosten für technische Anpassungen & Sicherheitsmaßnahmen
- Unklare Zuständigkeiten innerhalb des Unternehmens
- Fehlendes Know-how im Bereich Cyber-Resilienz
- Unzureichende Dokumentation für Behörden & Audits
Schritt für Schritt So erfüllen Sie die DORA-Anforderungen
Analyse & GAP-Assessment
Bewertung des aktuellen IT-Sicherheitsniveaus & Identifikation von Lücken.
Entwicklung einer DORA-Strategie
Erstellung eines individuellen Maßnahmenplans.
Implementierung der Sicherheitsmaßnahmen
Technische Anpassungen, Schulungen & Compliance-Frameworks.
Kontinuierliches Monitoring & Audits
Regelmäßige Tests, Überprüfungen & Dokumentation für Behörden.
Analyse & GAP-Assessment
Bewertung des aktuellen IT-Sicherheitsniveaus & Identifikation von Lücken.
Entwicklung einer DORA-Strategie
Erstellung eines individuellen Maßnahmenplans.
Implementierung der Sicherheitsmaßnahmen
Technische Anpassungen, Schulungen & Compliance-Frameworks.
Kontinuierliches Monitoring & Audits
Regelmäßige Tests, Überprüfungen & Dokumentation für Behörden.
Sicherheit in Sekunden. Warum jetzt aktiv werden?
- Frühzeitige Planung spart Zeit & Kosten
- Vermeidung hoher Strafen & Reputationsschäden
- Schutz der Unternehmensreputation durch resiliente IT-Systeme
- Deadline: 17. Januar 2025 – Unternehmen, die jetzt handeln, haben einen entscheidenden Vorteil!

Erfolgreich im Einsatz Das sagen unsere Kunden


