IT-Security und Genossenschaften – kein Widerspruch, sondern Voraussetzung für zukunftsfähiges und nachhaltiges Handeln.
Laden Sie sich jetzt die Case Study mit der WBG Einheit aus Erfurt herunter.
Für Wohnungsbaugenossenschaften gehen oft langjährige Traditionen und Geschichte Hand in Hand mit der Notwendigkeit, technische Innovationen und Neuerungen mit einzusetzen. Folgende Gesichtspunkte sind dabei besonders relevant für diese Unternehmen:
Einmaliger Test oder dauerhafte Überwachung?
Einmaliger Pentrationstest?
Wie auch andere Unternehmen stehen Genossenschaften vor der Frage: Einmaliges Security-Audit oder dauerhafte Überwachung des IT-Systems?
Enginsight kann hier in beiden Bereichen als All-In-One Lösung für Ihre IT-Security punkten.
Herausforderungen Durch Bankenaufsicht
Besondere Anforderungen durch BaFin
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistung (BaFin) ist zuständig für Genossenschaften mit angeschlossener Spareinrichtung – eine Geschäftsform die gerade bei WBG auftreten kann. Enginsight unterstützt hier bei zahlreichen Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT).
FLexibilität und Komfort
Geschätzte Vielfältigkeit
Genossenschaften haben oft komplexe Strukturen, die Sie im Bereich IT-Security vor Probleme stellen können. Enginsight bietet zahlreiche Konfigurations- und Anpassungsmöglichkeiten, bei der sich jedes Unternehmen wiederfinden kann.
Mit Enginsight bringen Sie Übersicht und Transparenz in Ihre IT-Infrastruktur. So können Sie einen reibungslosen Betrieb sicherstellen, Sicherheitsrisiken abschätzen und Attacken abwehren. Ideal einsetzbar als Brückenkopf für Ihre IT-Security Maßnahmen.
Einfach und automatisiert
Schwachstellen-Management
Was sind die kritischsten Einfallstore Ihrer IT-Umgebung? Mit Enginsight erhalten Sie eine umfassende Gefahrenabschätzung, dank Security-Monitoring von innen und simulierten Hackerangriffen auf Knopfdruck.
Intrusion Detection und Prevention
Angriffe erkennen und stoppen
Cyberattacken auf die IT-Infrastruktur aufspüren und blockieren – mit Enginsight geht das ganz einfach. Mit wenigen Klicks können Sie mit Enginsight Angriffe von innen wie außen erkennen und aufhalten.
Übersicht herstellen und Richtlinien einhalten
IT-Monitoring und IT-Management
Stets alles im Blick, um Engpässe und Risiken frühzeitig zu erkennen. Das verbessert nicht nur das Arbeitsklima in der IT-Abteilung, sondern hilft auch Zertifizierungsprozesse und rechtliche Vorgaben einzuhalten – z.B. die ISO 27001.
Video anschauen
IT-Sicherheit für Wohnungsbaugenossenschaften
Erfahren Sie kurz und knapp, wie Sie als Wohnungsbaugenossenschaft die Absicherung Ihrer IT-Infrastruktur verbessern und werfen Sie einen Blick in die Enginsight Software.
Genossenschaften mit angeschlossener Spareinrichtung gelten als Kreditinstitute – und unterliegen damit der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Diese ist auch für die Überwachung der Qualität des Risikomanagements von Kreditinstituten zuständig.
Die Bundesanstalt gibt in den Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) einen prinzipienorientierten Rahmen vor. Abhängig von der Komplexität der Geschäftstätigkeit müssen diese Maßnahmen nicht dieselben sein wie beispielsweise die einer Bank.
Die Anforderungen der BaFin legen großen Wert auf Schwachstellenmanagement. Regelmäßige Scans sowie die Abschätzung der Kritikalität sind unabdingbar.
Ebenfalls gefordert sind generelle IT-Sicherheitsthemen wie Pentesting, Identifizierung von Gefährdungen, Leistungs- und Kapazitätsbedarf oder auch das Reporting zum Unterrichten der Geschäftsleitung.
Eine Case Study