
ROSI im Landratsamt – Warum digitale Souveränität mehr ist als nur SIEM und SOC
Wie ganzheitliche Sicherheitslösungen durch Konsolidierung, Prozessoptimierung, Automatisierung und den gezielten Einsatz von KI nachhaltige Effizienzsteigerungen ermöglichen.
Aktuelle Sicherheitsvorfälle in Landratsämtern zeigen erneut, wie verletzlich kommunale IT-Infrastrukturen sind. Ob durch gezielte Ransomware-Angriffe, interne Fehlkonfigurationen oder fehlende Transparenz über den eigenen Systemzustand – der Handlungsdruck auf kommunaler Ebene wächst stetig.
Gleichzeitig stehen viele Landratsämter vor der Herausforderung, Insellösungen zu konsolidieren, Prozesse zu automatisieren und die eigene digitale Souveränität zu stärken – unter Berücksichtigung knapper Ressourcen und hoher regulatorischer Anforderungen.
In unserem Webcast zeigen wir,
- wie eine vollständig deutsche und ganzheitliche IT-Sicherheitsplattform die Brücke zwischen SIEM, Schwachstellenmanagement, Monitoring und Schulabsicherung schlägt,
- wie durch gezielte Konsolidierung und Prozessautomatisierung spürbare Entlastung im IT-Betrieb entsteht
- und wie sich Fördermittel – etwa aus dem 3. ÖGD-Förderaufruf – sinnvoll für Pilotprojekte nutzen lassen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Landratsämtern auszutauschen und konkrete Ansätze kennenzulernen, um Ihre IT sicher, effizient und zukunftsfähig aufzustellen.
Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link: https://events.teams.microsoft.com/event/44b90248-1914-48d0-bade-27413c17c860@a51042e1-cc4b-46ce-a3e6-ae311d5f3da4/registration →
Datum und Zeit
22-07-2025 - 12:00