MENU Schließen
Schließen
Souveränität-Hub 2025

Souveränität-Hub 2025

von
6 6 people viewed this event.

Souveränität-Hub 2025 – Strategische Dimensionen der Cyber-Souveränität

Digitale Souveränität – der Begriff ist in aller Munde, wird aber oft missverstanden. Digitale Souveränität bedeutet weit mehr als Autarkie: Sie umfasst technologische Unabhängigkeit, strategische Autonomie sowie die Fähigkeit, digitale Technologien souverän und selbstbestimmt zu nutzen und weiterzuentwickeln.

Im Rahmen des Souveränitäts Hub wollen wir diesen Begriff greifbar machen und gemeinsam diskutieren, wie Europa seine digitale Zukunft gestalten kann. Dabei widmen wir uns unter anderem:

  • der Rolle europäischer Schlüsseltechnologien für die Technologiesouveränität,
  • den Risiken durch hybride Bedrohungen und geopolitische Abhängigkeiten,
  • der Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen und globaler Lieferketten,
  • der europäischen Cyberstrategie mit Blick auf NIS-2, Cyber Resilience Act & Co.

Wir freuen uns auf spannende Diskussionen, neue Impulse und einen intensiven Austausch mit Ihnen.

Freitag, 26. September 2025
Einlass: 13:00 Uhr | Beginn: 13:30 Uhr – Ende: 16:30 Uhr
PresseClub München e.V., Marienplatz 22, 80331 München

Anmeldung: Bitte bis Di., 23.09.2025 per E-Mail an info@cybersicherheitsrat.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

Programmüberblick

13:30 – 13:35 Uhr | Eröffnung
Hans-Wilhelm Dünn, Präsident, Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V.
 
13:35 – 13:40 Uhr | Vorstellung der Leads des Souveränitäts Hub

Stefan Gockel, Business Development Manager, Enginsight GmbH
Bernd Ochsmann, CTO, AERAsec Network Services and Security GmbH

13:40 – 14:05 Uhr | Impulsvortrag
Werte schützen, Zukunft gestalten: Digitale Souveränität im Fokus
Uwe Neumeier, Vorstand, Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland

14:05 – 14:25 Uhr | Impulsvortrag
Echte Supply Chain Security – Made in Europe
Silvio Muschter, Group CTO, Swissbit Germany AG

14:25 – 15:10 Uhr | Paneldiskussion
Digitale Souveränität im Cyberalltag
Hans-Wilhelm Dünn, Uwe Neumeier, Silvio Muschter
Moderation: Stefan Gockel, Bernd Ochsmann

15:10 – 15:25 Uhr | Kaffeepause

15:25 – 16:10 Uhr | Workshop
Gruppen mit Fokus auf verschiedene Dimensionen der digitalen Souveränität:

  • Risiken durch „nicht-souveräne Lösungen“
  • Schutz kritischer Infrastrukturen und Lieferketten
  • Geopolitische Cyberrisiken
  • Perspektiven einer europäischen Cyberstrategie
  • Schlüsseltechnologien „Made in Europe“
  • Weiterentwicklung regulatorischer Rahmenbedingungen

Moderation: Stefan Gockel, Bernd Ochsmann

16:10 – 16:25 Uhr | Zusammenfassung der Ergebnisse

16:25 – 16:30 Uhr | Verabschiedung
Hans-Wilhelm Dünn, Präsident, Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V.

Hinweis: Änderungen im Ablauf vorbehalten.

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, sende deine Daten an info@cybersicherheitsrat.de

Registriere Dich über Webmail: Gmail / AOL / Yahoo / Outlook

 

Datum und Zeit

26-09-2025 - 13:00 bis
26-09-2025 - 16:00
 

Veranstaltungskategorie

Mit freunden teilen