MENU Schließen
Schließen

Enginsight MDR MDR Service aus Deutschland
24/7 Cyberabwehr für Ihr Unternehmen

Cyberangriffe schlagen zu, wenn Sie schlafen. Unser deutsches Cyber‑Defence‑Center schläft nie.

Mit Enginsight MDR holen Sie sich einen souveränen 24/7‑Service ins Haus: Wir erkennen Angriffe in Echtzeit, analysieren sie blitzschnell und stoppen sie, bevor Schaden entsteht. Kein Tool‑Wildwuchs, keine Alarmflut sondern echte Sicherheit als Service.

Keine Blackbox – Webcast

Webcast

Keine Blackbox: MDR made in Germany

Transparenter Schutz – souverän betrieben: Erfahren Sie in unserem Webcast, wie Managed Detection & Response mit voller Transparenz, deutscher Software und 24/7‑Support aus Deutschland funktioniert.

Jetzt registrieren

Risikomanagement neu gedacht Es geht nicht nur um IT‑Sicherheit sondern um Ihr Geschäft

Cybersecurity ist kein Selbstzweck. MDR sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen dauerhaft betriebsfähig bleibt. Kontinuierliche Zustandskontrolle, präventive Maßnahmen und ein solider Datenbestand ermöglichen es, Risiken frühzeitig zu erkennen und Ausfallzeiten zu minimieren

kontinuierliche Kontrolle schafft Klarheit

Schwachstellen werden behoben, bevor sie zum Problem werden.

lückenlose Dokumentation erleichtert Analysen bei Vorfällen

Erkennung. Analyse. Reaktion Was ist Managed Detection and Response (MDR)?

Managed Detection & Response ist keine weitere Security‑Software, sondern ein Service. Wir überwachen Ihre gesamte IT‑Landschaft rund um die Uhr, spüren Bedrohungen auf und greifen ein, wenn es ernst wird. Klassische Sicherheitslösungen wie Firewalls, Antivirus‑Programme oder ein SIEM sammeln zwar Daten, lassen Sie aber bei der Bewertung und Reaktion allein.

MDR kombiniert modernste Technologie mit einem Expertenteam, das aktiv handelt, bevor Schaden entsteht.

Ihre Rolle unsere Unterstützung Für wen ist Enginsight MDR gemacht?

MDR richtet sich an Unternehmen, die ihre IT‑Sicherheit nicht dem Zufall überlassen wollen. Geschäftsführer und IT‑Leiter profitieren besonders – ohne eigenes SOC und ohne Ressourcenbindung.

Für Geschäftsführer

  • Erfüllen Sie Ihre Sorgfaltspflicht mit nachweisbarem Schutz.
  • Vermeiden Sie Betriebsunterbrechungen und Reputationsverluste.
  • Reduzieren Sie Haftungsrisiken durch dokumentierte Sicherheit.
  • Positionieren Sie sich als vertrauenswürdiger Partner im Wettbewerb.

Für IT-Leiter

  • Entlastung vom 24/7‑Monitoring – unser CDC übernimmt die Nachtschicht.
  • Schnelle Erkennung und Reaktion ohne Personalaufbau.
  • Volle Transparenz über Sicherheitsereignisse und klare Handlungsempfehlungen.
  • Nahtlose Integration in bestehende IT‑Infrastrukturen.

Souverän entwickelt, souverän betrieben Die technologische Basis: Enginsight Plattform

Enginsight MDR basiert auf einer vollständig integrierten Sicherheitsplattform, die speziell für den souveränen Einsatz im Mittelstand entwickelt wurde. Alle Komponenten sind „Made in Germany“ und laufen wahlweise on‑premises oder in der Cloud.

Pulsar

Software‑Agent auf Clients und Servern, erkennt Bedrohungen, sammelt Logdaten und führt Abwehrmaßnahmen aus.

SIEM

Zentrale Plattform zur Korrelation aller sicherheitsrelevanten Ereignisse und Erkennung komplexer Angriffsmuster.

Watchdog

Erkennt neue Geräte im Netzwerk, scannt regelmäßig definierte IP‑Bereiche und hilft dabei, ein aktuelles IT‑Inventar aufzubauen.

Hacktor

Automatisierte Schwachstellenscans intern und extern; erkennt angreifbare Dienste und fehlende Patches.

Observer

Überwacht nicht nur die Auslastung und Erreichbarkeit sondern auch die Sicherheit wichtiger Webseiten-/ anwendungen

24/7/365 Überwachung So funktioniert Enginsight MDR

Erkennung

Enginsight erkennt Angriffe frühzeitig auf Clients, Servern, im Netzwerk und in der Cloud. Der Pulsar‑Agent und das SIEM sammeln alle sicherheitsrelevanten Daten.

Analyse

Sicherheitsexperten im 24/7 Cyber‑Defence‑Center prüfen und priorisieren verdächtige Aktivitäten, um Fehlalarme zu vermeiden.

Reaktion

Bei Bedarf automatisierte oder manuelle Gegenmaßnahmen; alternativ klare Handlungsempfehlungen an den Kunden.

Reporting

Regelmäßige Reports, kontinuierliche Optimierung der Erkennung und forensische Aufklärung

Alles auf einen Blick Ihre Vorteile mit Enginsight MDR

Keine Zeit für Alarmrufe, aber auch keine Lust auf schlaflose Nächte? Enginsight MDR übernimmt für Sie die 24/7‑Überwachung, filtert Störgeräusche heraus und reagiert blitzschnell, wenn es darauf ankommt. Statt endloser To‑Do‑Listen bekommen Sie hier echte Entlastung ohne auf Souveränität oder Transparenz zu verzichten. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen.

Souveräne Technologie

Betrieb On‑Premises oder in der Cloud – 100 % in Deutschland entwickelt.

Keine Alarmflut

Wir filtern irrelevante Warnungen. Sie sehen nur echte Bedrohungen.

Schnelle Reaktion

Unser Cyber‑Defence‑Center reagiert innerhalb von Minuten, rund um die Uhr

DSGVO‑konform & transparent

Volle Datenhoheit und nachvollziehbare Prozesse.

der entscheidende Unterschied MDR Service vs. SIEM System: der Vergleich

Sie vergleichen MDR vs. SIEM? Diese Übersicht zeigt, wann ein SIEM-System allein reicht und wann ein Managed Detection and Response Service die bessere Wahl ist. Kurz gesagt: SIEM sammelt und korreliert Logs, MDR bewertet Alarme 24/7, reagiert aktiv und liefert klare Handlungsempfehlungen.

Für Unternehmen im deutschen Mittelstand, die ohne eigenes SOC auskommen möchten, bietet unser MDR Service aus Deutschland messbare Reaktionszeiten, geringeren Personalaufwand und volle DSGVO-Konformität. Der folgende MDR vs. SIEM Vergleich fasst die wichtigsten Unterschiede kompakt zusammen.

FunktionKlassisches SIEMEnginsight MDR
Datensammlung
EreignisanalyseSie bewerten Alarme selbstSecurity‑Experten
bewerten Alarme 24/7
Alarmbewertungmanuell durch Kunden24/7 durch CDC
ReaktionsmaßnahmenReaktionspläne
müssen intern vorhanden sein
Enginsight MDR
reagiert automatisiert oder manuell
Handlungsempfehlungen
Entlastung des IT-Teams
Entlastung des IT-Teamsoft Drittanbieter100 %
Entwicklung & Hosting in Deutschland

Fazit: Ein SIEM liefert Daten. MDR liefert Sicherheit. 

Onboarding & Projektablauf So starten Sie mit Enginsight MDR

  • Scoping & Initial‑Workshop

    Wir analysieren gemeinsam Ihre IT‑Infrastruktur, Prozesse und Schutzbedarfe. Kritische Systeme, relevante Logquellen und Kommunikationswege werden definiert.

  • Technisches Setup

    Installation der Enginsight‑Plattform bei Ihnen: On‑Premises oder in der Cloud. Pulsar‑Agenten und das zentrale SIEM werden eingerichtet.

  • MDR‑Onboarding & Integration

    Anbindung an das Enginsight Cyber‑Defence‑Center, Konfiguration der Use Cases sowie Festlegung der Alarmierungs‑ und Meldeprozesse.

  • Funktionstest & Freigabe

    Wir prüfen die MDR‑Readiness gemeinsam – Vollständigkeit der Komponenten, Testalarme, Kommunikation mit dem Cyber-Defence-Center und geben den Betrieb frei.

  • Go‑Live

    Start des Enginsight MDR‑Services. Mit regelmäßigen Review‑Terminen und kontinuierlicher Verbesserung der Detection‑Qualität begleiten wir Sie fortlaufend.

In der Regel ist Ihr MDR‑Service in 6–8 Wochen einsatzbereit.

ES GEHT NICHT UM IT-SICHERHEIT, SONDERN UM BETRIEBSFÄHIGKEIT UND AUSFALLSICHERHEIT
MACHEN SIE IT-SECURITY ZUM TEIL IHRER DNA

Für ein effektives Risikomanagement braucht es eine kontinuierliche Zustandskontrolle in Kombination mit präventiven Maßnahmen sowie eine Datengrundlage für forensische Analysen.

abgesicherte Systeme durch Enginsight im deutschen Mittelstand und öffentlichen Sektor
> 0
WBG Einheit
Christian Koch, Abteilungsleiter IT Management
„Mit Enginsight haben wir Unsichtbares sichtbar gemacht. Die dauerhafte und automatische Überwachung des Sicherheitszustands und der Verfügbarkeit unserer Systeme ermöglicht uns zweierlei: Erstens helfen uns die Analysedaten von Enginsight, die Vorgaben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) effektiv umzusetzen. Zweitens können wir proaktiv tätig werden, sodass wir als IT-Abteilung unserem Anspruch gerecht werden. Nämlich: Eine gute IT ist die, die man nicht spürt.“
KNIPPING KUNSTSTOFFTECHNIK Gessmann GmbH
Sascha Utnehmer, IT-Administrator
"Ganz ehrlich: Endlich wissen wir, wo wir stehen. Uns werden die Hosen runtergelassen. Und genau das ist ja das, was wir auch brauchen. Denn wenn wir gar nicht wissen, wo Sicherheitslücken sind, können wir sie auch nicht schließen."
Stadt Ettlingen
Oliver Hermann, Leiter IuK-Abteilung
"Mittels der Asset-Erfassung und den teilautomatisierten Pentests, erhalten wir alles lesbar aufbereitet, was wir brauchen, um Systemrisiken bewerten und gezielt Maßnahmen einleiten zu können. Mit Software-Agents lässt sich neben Sicherheitsereignissen auch die Verfügbarkeit und Performance überwachen. Die Überwachung von selbst betriebenen Webapplikationen und automatisierten Prüfungen nach BSI runden für uns diese Lösung wunderbar ab."

Klären wir ihre fragen FAQ zu Enginsight MDR

Die Kosten hängen von der Anzahl der zu überwachenden Systeme, dem gewünschten Leistungsumfang und der Vertragslaufzeit ab. Enginsight MDR ist deutlich günstiger als der Aufbau eines eigenen SOC – bei voller Transparenz und planbaren monatlichen Kosten. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot.

Ja. Alle Daten werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren verarbeitet – auf Wunsch auch vollständig on-premises. Die Plattform ist zu 100 % eigenentwickelt und erfüllt höchste Datenschutzstandards.

Bei kritischen Vorfällen erhalten Sie innerhalb von 30 Minuten eine Rückmeldung. Die Validierung erfolgt in der Regel binnen 1 Stunde, die Gegenmaßnahmen starten spätestens nach einer weiteren Stunde – gemäß unserem verbindlichen SLA.

Ein SIEM liefert Daten – Enginsight MDR liefert Sicherheit. Wir übernehmen nicht nur die Erkennung, sondern auch Bewertung, Reaktion und Handlungsempfehlungen. Dazu steht Ihnen ein deutsches 24/7 Cyber Defence Center zur Seite.

Für alle Unternehmen ab ca. 100 Mitarbeiter bzw. 50 Assets (Server + Client Anzahlt)

In der Regel ist Ihr MDR-Service in 6 bis 8 Wochen einsatzbereit. Das Projekt erfolgt strukturiert in mehreren Phasen – von der Bedarfsanalyse bis zum produktiven Betrieb.

Ja, das Enginsght MDR-Team arbeitet mit der eigenen Enginsight SIEM-Technologie. Das selbstentwickelte SIEM ist ein offenes SIEM. Das bedeutet, Sie können individuell Ihre Datenquellen anschließen und haben neben den Security-Analysten auch jeder Zeit selbst Einblick und Handlungsmöglichkeit in Ihre Daten.

Unser Cyber Defence Center analysiert das Ereignis, stuft es ein und reagiert aktiv – z. B. durch Isolierung eines Endpunkts oder Alarmierung Ihres Teams mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Im Service enthalten sind regelmäßige Review-Meetings, in denen wir Vorfälle, Trends und Optimierungspotenziale mit Ihnen besprechen. So sichern Sie die kontinuierliche Verbesserung Ihrer Sicherheitslage.

Ja, der Pulsar-Agent wird auf Server und Clients installiert. Weitere Komponenten wie SIEM oder Watchdog werden für den MDR Service benötigt. Hacktor oder Observer werden je nach Bedarf ergänzt – entweder in Ihrer Infrastruktur oder in der Cloud.

Im Vorfeld bieten wir gerne einen Security-Audit an, der Ihre IT auf Schwachstellen prüft.

Sind ihre Systeme Sicher? Jetzt MDR Beratung anfordern

Cyberangriffe werden immer raffinierter. Enginsight MDR bietet 24/7‑Schutz ohne Tool‑Wildwuchs oder Alarmflut. Holen Sie sich jetzt Ihre individuelle Beratung – kostenlos und unverbindlich.

  • Unverbindliche Expertenberatung: konkrete Einschätzung Ihrer Sicherheitslage.
  • Individueller Fahrplan: so wird Ihr MDR‑Service in 6–8 Wochen produktiv.
  • Made in Germany – souveräne Technologie & deutsches Cyber‑Defence‑Center.