MENU Schließen
Schließen

Überwachung, die Ihnen gefällt. Achtung. Jemand checkt die Schwachstellen Ihrer Webseite... Um sie zu schützen.

Kennen Sie Ihre Schwachstellen? Nein? Cyberkriminelle schon. Ihre Bots durchforsten das Internet permanent nach Schwachstellen in Webanwendungen und Webseiten. Werden Sicherheitslücken entdeckt, werden automatisch Hackerangriffe gestartet. Unser Observer erkennt Schwachstellen, bevor es andere tun.
Fortlaufende Überwachung und Dokumentation Ihrer IT-Sicherheit.

Enginsight kombiniert die wichtigsten Security-Funktionen, wie z. B. Schwachstellenmanagement, Intrusion Detection, Datenintegritätsmonitoring oder Mikrosegmentierung mit den Funktionen eines SIEM und schafft damit nicht nur reaktive Logs, sondern proaktive IT-Sicherheit für alle IT-Umgebungen.

made-in-germany-enginsight

Frühzeitig erkennen. Mit dem Observer erkennen Sie Schwachstellen, bevor diese ausgenutzt werden.

Unser Observer sucht nach den gleichen Schwachstellen in Webseiten, wie Cyberkriminelle. Aber er nutzt Sie nicht aus. Im Gegenteil. Er benennt sie und zeigt Ihnen sogar, wo sich diese befinden. So können Sie Sicherheitslücken schließen, bevor es zu einem tatsächlichen Angriff durch Hacker kommt.

Schutz vor Angriffen, Ausfällen und Sicherheitslücken Darum sollten Sie Ihre Webseite schützen

Wird Ihre Unternehmenswebseite Opfer eines Hackerangriffs, kann dies schwerwiegende Folgen haben. Daher sollten Sie nicht warten, bis Ihr Unternehmen angegriffen wird, sondern Ihre Webanwendungen proaktiv gegen Cyberangriffe härten.
 
Die meisten Hackerangriffe basieren auf Fehlern in den Grundlagen der IT-Sicherheit. Mit wenigen Einstellungen lässt sich die Erfolgsquote automatisierter und ausgefeilter Angriffe durch Bots auf Null bringen.

Reputationsverlust

Ein erfolgreicher Cyberangriff kann das Vertrauen Ihrer Kunden massiv schädigen. Mit dem Observer verhindern Sie rufschädigende Sicherheitsvorfälle und zeigen Ihren Kunden, dass deren Sicherheit für Sie oberste Priorität hat.

Finanzielle Einbußen

Ist Ihre Webseite nach einem erfolgreichen Cyberangriff für längere Zeit nicht erreichbar, können Kunden abspringen, Aufträge ausbleiben und Ihr Geschäft nachhaltig schädigen.

Schlechtere Rankings in Suchmaschinen

Die vorübergehende Nichtverfügbarkeit Ihrer Webseite wirkt sich negativ auf Ihr Suchmaschinen-Ranking aus. Ihre Webseite kann auf Blacklists landen und wird von Suchmaschinen gebannt. Eine Freigabe durch den Suchmaschinenanbieter erfolgt erst, wenn Sie die Sicherheitsrisiken behoben haben.

Rechtliche Konsequenzen

Sind Kundendaten durch ein Datenleck betroffen, droht eine Datenschutzverletzung. Sie müssen nachweisen, dass alle technisch angemessenen Maßnahmen ergriffen wurden, um strafrechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Hacker zielen nicht nur auf Daten, sondern nutzen Webseiten zur Verbreitung von Schadsoftware. Bei Haftungsfragen zählt der Nachweis effektiver Schutzmaßnahmen.

gegen Hacker und Bots gewappnet! So erhöht der Observer Ihre IT-Sicherheit

Der Observer beobachtet sogenannte Endpunkte von außen. Ein Endpunkt ist eine Webseite, eine URL oder eine IP-Adresse. Die zu überwachenden Endpunkte legen Sie selbst fest. Der Observer kann dann von außen z.B. auf Ihre Unternehmenswebseite, eine Webanwendung oder Ihr Intranet schauen und Schwachstellen erkennen und Sie darüber informieren.

Der Observer stellt sicher, dass alle von Ihnen eingesetzten Technologien und Systeme stets auf dem neuesten Stand sind, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen, bevor sie ausgenutzt werden können.

Erfüllen Sie branchenspezifische Sicherheitsvorgaben (z. B. DSGVO oder ISO 27001) mit einer umfassenden Dokumentation und Berichterstattung, die der Observer automatisch bereitstellt.

Dank einer intuitiven Benutzeroberfläche und leicht verständlichen Berichten benötigen Sie keine umfangreichen IT-Kenntnisse, um Ihre Webseite sicher zu verwalten.

Vermeiden Sie kostspielige Reparaturen, Imageverlust oder rechtliche Konsequenzen, indem Sie Schwachstellen proaktiv erkennen und beheben.

Dank einer intuitiven Benutzeroberfläche und leicht verständlichen Berichten benötigen Sie keine umfangreichen IT-Kenntnisse, um Ihre Webseite sicher zu verwalten.

Ein erfolgreicher Cyberangriff kann das Vertrauen Ihrer Kunden massiv schädigen. Mit dem Observer verhindern Sie rufschädigende Sicherheitsvorfälle und zeigen Ihren Kunden, dass deren Sicherheit für Sie oberste Priorität hat.

Der Observer überwacht Ihre Webseiten rund um die Uhr und stellt sicher, dass Ausfälle oder Performance-Probleme sofort erkannt werden. Dies ermöglicht ein schnelles Eingreifen, um die Erreichbarkeit für Ihre Nutzer zu gewährleisten.

Durch regelmäßige Scans identifiziert der Observer potenzielle Schwachstellen in Ihren Webanwendungen, wie unsichere Konfigurationen oder veraltete Softwareversionen, und hilft so, Sicherheitslücken frühzeitig zu schließen.

Der Observer analysiert die SSL/TLS-Einstellungen Ihrer Webseiten, um sicherzustellen, dass die Datenübertragung zwischen Server und Nutzer sicher verschlüsselt ist und den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.

Fehlkonfigurationen im Domain Name System können zu Sicherheitsrisiken führen. Der Observer überprüft Ihre DNS-Einstellungen auf mögliche Schwachstellen und hilft Ihnen, diese zu beheben.
 
Identifizierung von Sicherheitslücken in den von Ihnen verwendeten Technologien.
 
Der Observer erstellt ein detailliertes Footprinting Ihrer Webanwendungen und identifiziert die verwendeten Technologien. Anhand dieser Informationen werden bekannte Sicherheitslücken aufgezeigt. So können Sie gezielt Maßnahmen ergreifen, um Ihre Systeme abzusichern.

Sicherheit in Sekunden. Nur ein paar Klicks zum Security-Check

Möchten Sie einen ersten Check Ihrer Website durchführen? Dann melden Sie sich jetzt für unsere kostenlose 14-tägige Testversion an. Alles, was Sie dafür brauchen, ist Ihre E-Mail-Adresse.
sicherheitsluecken

Erfolgreich im Einsatz Das sagen unsere Kunden

Unsere Kunden vertrauen auf Enginsight, um ihre IT sicher und effizient zu gestalten. Lesen Sie, wie Unternehmen unsere Lösung nutzen, um ihre Cyberabwehr zu stärken und Prozesse zu optimieren.
abgesicherte Systeme durch Enginsight im deutschen Mittelstand und öffentlichen Sektor
> 0
Christian Koch
Christian Koch
Abteilungsleiter IT Management | WBG Einheit
„Mit Enginsight haben wir Unsichtbares sichtbar gemacht. Die dauerhafte und automatische Überwachung des Sicherheitszustands und der Verfügbarkeit unserer Systeme ermöglicht uns zweierlei: Erstens helfen uns die Analysedaten von Enginsight, die Vorgaben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) effektiv umzusetzen. Zweitens können wir proaktiv tätig werden, sodass wir als IT-Abteilung unserem Anspruch gerecht werden. Nämlich: Eine gute IT ist die, die man nicht spürt.“
Sascha Utnehmer
Sascha Utnehmer
IT-Administrator | KNIPPING KUNSTSTOFFTECHNIK Gessmann GmbH
"Ganz ehrlich: Endlich wissen wir, wo wir stehen. Uns werden die Hosen runtergelassen. Und genau das ist ja das, was wir auch brauchen. Denn wenn wir gar nicht wissen, wo Sicherheitslücken sind, können wir sie auch nicht schließen."
Oliver Hermann
Oliver Hermann
Leiter IuK-Abteilung | Stadt Ettlingen
"Mittels der Asset-Erfassung und den teilautomatisierten Pentests, erhalten wir alles lesbar aufbereitet, was wir brauchen, um Systemrisiken bewerten und gezielt Maßnahmen einleiten zu können. Mit Software-Agents lässt sich neben Sicherheitsereignissen auch die Verfügbarkeit und Performance überwachen. Die Überwachung von selbst betriebenen Webapplikationen und automatisierten Prüfungen nach BSI runden für uns diese Lösung wunderbar ab."

Persönlicher Termin mit Mehrwert Nur durch Kontrolle entsteht Sicherheit