MENU Schließen

Release Notes 3.12.0 – 25.08.2022

CVE Detection: Optimierung zur Vermeidung von False Positives und Performanceverbesserung
Inhalt

CVE Detection: Optimierung zur Vermeidung von False Positives und Performanceverbesserung

für SaaS: ab sofort | für On-Premises: ab sofort

CVE Detection: Qualitätsverbesserung der Erkennung und Bewertung

Qualität lässt nach, wenn sie nicht verbessert wird – unter diesem Motto melden wir uns heute bei Euch mit Neuigkeiten zu unserer CVE-Scan Engine.

Das Finden und korrekte Bewerten von CVEs bei Vermeidung von False-Positives ist immer ein Balanceakt. Aus diesem Grund haben wir unsere Scan-Engine nun wesentlich überarbeitet und die Qualität der Erkennung und Bewertung wurde deutlich verbessert – bei gleichzeitiger Minimierung von False-Positives Meldungen.

Dies kann je nach IT-Landschaft zu einer Veränderung der Anzahl der angezeigten CVE auf Euren Dashboards führen.

Wir arbeiten stetig weiter an Verbesserungen von Enginsight, um unseren eigenen Anspruch an die Qualität aufrecht zu erhalten und freuen uns über Euer Feedback

Der IT-Security Newsletter

News rund um Enginsight und IT-Sicherheit für clevere Admins, CISOs und alle Sicherheits-Verantwortlichen

Weitere Beiträge im Enginsight Blog
Release_Notes_3.16.0

Release Notes 3.16.0

Das sind die Neuerung im aktuellen Release: Live-Visualisierung von Angriffen auf die eigene IT, globale Defence-Einstellungen mit G DATA, BSI-Warnmeldungen für Ihre IT und vieles

Release Note Enginsight

Release Notes 3.15.0 – 02.12.2022

Das neue Release 3.15.0 von Enginsight bringt neben vielen kleinen Verbesserungen 4 neue hilfreiche Funktionen mit. Hier der Schnell-Überblick: Die kompletten Release Notes mit den

Das neue CVE-Cockpit von Enginsight

Release Notes 3.14.0 – 21.10.2022

Sicherheit auf einen Blick – mit dem neuen CVE-Cockpit und Ausbau der Userlogs gelingt das Sicherheits-Management jetzt noch leichter. Willkommen im neuen CVE-Cockpit von Enginsight.

Enginsight Logo

100% Eigenentwicklung, Made in Germany.