
Jahresrückblick 2020
Mit frischen Köpfen und vollem Einsatz konnten wir im Jahr 2020 viele neue Kunden und Partner gewinnen. Durch neue Funktionen und Möglichkeiten haben wir zudem unsere Software ein gutes Stück mächtiger gemacht.
Welche Themen bewegen die Security-Welt? Wir berichten über IT-Sicherheitstrends, Regularien, Hintergründe aus dem Enginversum ebenso wie über coole neue Features. Falls Sie regelmäßig von uns hören möchten, abonnieren Sie den Enginsight-Newsletter.
Mit frischen Köpfen und vollem Einsatz konnten wir im Jahr 2020 viele neue Kunden und Partner gewinnen. Durch neue Funktionen und Möglichkeiten haben wir zudem unsere Software ein gutes Stück mächtiger gemacht.
Sittig, Experte für automatische Ansage- und Alarmsysteme sowie IT-Dienstleister, setzt zur Absicherung der eigenen Systeme ebenso wie der seiner Kunden auf die IT-Security-Software Enginsight.
Als Hersteller von IT-Security-Software fühlen wir uns in besonderem Maße verpflichtet, in der Programmierung der Software dem Aspekt Sicherheit den höchsten Stellenwert einzuräumen. Deshalb haben wir unsere Software dem TÜV Süd zu einem Code Review vorgelegt. Das Ergebnis bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Immer wieder landen große Datensätze an Kundendaten im Darknet und werden zum Verkauf angeboten. Meist gelangen Hacker durch SQL-Injections an die sensiblen Daten. Wir erklären die Funktionsweise von SQL-Injections und wie man sich schützen kann.
Historisch gewachsene IT-Landschaften stellen IT-Abteilungen vor große Herausforderungen. Welche IT-Assets überhaupt vorhanden sind und wofür sie genutzt werden ist oft nicht leicht zu beantworten. Abhilfe verspricht ein IT-Inventar, in dem alle Assets versammelt und beschrieben sind.
Cross-Site-Scripting (XXS) ist seit vielen Jahren eine der meistgenutzten Angriffsvektoren auf Webseiten. Von einer Sicherheitslücke betroffen, die XXS-Attacken ermöglicht, sind leider noch immer zu viele Webseiten. Bis vor Kurzem betroffen: die Webseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Wir erklären, was es damit auf sich hat und was sich daraus lernen lässt.
Der schwäbische IT-Dienstleister mars solutions hat die thüringische IT-Security-Software Enginsight in sein vielfältiges Portfolio aus IT-Lösungen für den Mittelstand aufgenommen.
Bei über 40.000 deutschen Webseiten hat die „Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit“ öffentliche Git-Repositorys entdeckt. Was lässt sich daraus lernen?
Das Erfurter Systemhaus ASOFTNET nimmt die in Jena entwickelte All-in-One IT-Security-Software Enginsight in sein Portfolio auf. Die Partnerschaft der Thüringer IT-Unternehmen ASOFTNET und Enginsight ebnet
Der IT-Security-Berater ACM Consultants und der Softwarehersteller Enginsight schließen eine Partnerschaft.
Mit den Beiträgen in unserem Cybersecurity-Blog möchten wir dazu beitragen, Ihnen ein umfassendes Verständnis für IT-Sicherheit zu vermitteln, um so Ihre Daten, Ihr Unternehmen und Ihre Privatsphäre umfassend zu schützen. Für eine schnelle Zuordnung der IT-Security News sind die Beiträge in verschiedene Kategorien wie Use-Cases, Security, Datenschutz unterteilt. Viel Spaß bei der Lektüre.