Kategorie

Endpoint & Netzwerksicherheit

Entdecken Sie Tipps und Best Practices für die Sicherung von Endpunkten und Netzwerken gegen Cyber-Bedrohungen.

Endpoint & Netzwerksicherheit
Heiko Schmieder

Wer braucht ein SIEM und warum?

Ein SIEM-System zentralisiert und analysiert Daten im gesamten IT-Netzwerk, um Sicherheitsprobleme zu identifizieren und zu beheben. Unternehmen erfüllen mit einem SIEM Compliance-Anforderungen und beschleunigen die

Weiterlesen »
Log4j - Da fällt die Kaffeetasse schon mal zu Boden - Symbolbild IT-Sicherheitslücke
Endpoint & Netzwerksicherheit
Max Tarantik

Log4j: Betroffene Server erkennen, Angriffe detektieren und blockieren

Sind meine Server von der Log4j-Lücke betroffen und wenn ja, was kann ich tun? Das BSI schlägt vor, Log4j wenn möglich zu deaktivieren. Da das nicht immer möglich ist, rät es zu Detektionsmaßnahmen, hält eine Anomalieerkennung auf Netzwerkebene aber für kompliziert und ressourcenintensiv. Erfahren Sie, warum das nicht stimmen muss und wie Sie automatisiert überprüfen, ob Sie von der Log4j-Schwachstelle betroffen sind.

Weiterlesen »
Hacker mit Maske und Laptop
Endpoint & Netzwerksicherheit
Max Tarantik

Was können automatisierte Pentests?

Mit gezielten Attacken auf das Firmennetzwerk, prüft man die vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen auf Herz und Nieren. Einen Pentester zu engagieren, ist allerdings verhältnismäßig teuer. Gibt es eventuell eine langfristig günstigere und effektivere Lösung?

Weiterlesen »
Enginsight Logo