
Umgang mit Datenpannen – Was fordert die DSGVO?
Es kann eigentlich jeden treffen. Sei es durch ein missglücktes Update, einen verloren gegangenen USB-Stick, einen Einbruch oder eine Attacke wie z.B. Cross-Site-Scripting. Ein kleiner Fehler
Welche Themen bewegen die Security-Welt? Wir berichten über IT-Sicherheitstrends, Regularien, Hintergründe aus dem Enginversum ebenso wie über coole neue Features. Falls Sie regelmäßig von uns hören möchten, abonnieren Sie den Enginsight-Newsletter.
Es kann eigentlich jeden treffen. Sei es durch ein missglücktes Update, einen verloren gegangenen USB-Stick, einen Einbruch oder eine Attacke wie z.B. Cross-Site-Scripting. Ein kleiner Fehler
Kennen Sie eigentlich schon die Enginsight Dokumentation? Das ist quasi die Gebrauchsanweisung für unsere Plattform und Produkte. Hier finden Sie bebilderte Erläuterungen, unseren Start-Guide, Begriffserklärungen und
Wenn man genauer darüber nachdenkt, grenzt es eigentlich schon fast an Magie. Man gibt eine Zeichenkette in die Adresszeile seines Browsers ein, drückt einmal kurz
Mit Enginsight möchten wir Ihnen ein wirkliches All-In-One Tool anbieten, mit dem Sie nicht nur Ihre Cyber Security fest im Blick haben. Auch Ihre Verfügbarkeit
Erst vor einigen Wochen ging wieder ein großer Fall durch die Medien: „Kreditkartendaten von bis zu 40.000 Käufern kopiert“ 1. Im Mittelpunkt: Der Smartphone Hersteller OnePlus.
Als junges Start-Up ist es uns besonders wichtig unsere Produkte und Services immer weiter zu verfeinern und unsere Plattform noch sichererer und kundenfreundlicher zu gestalten.
In dieser Reihe präsentieren wir Ihnen die OWASP Top 10 der schwerwiegendsten Sicherheitslücken. Den Auftakt macht dieser Übersichtsartikel, in dem wir die OWASP kurz vorstellen.
Um den Datenschutz europaweit zu vereinheitlichen tritt ab Mai 2018 die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Diese fordert IT-Sicherheit nach dem „Stand der Technik“. Was das
Die Analysefähigkeiten unserer Plattform werden stetig erweitert. Seit kurzem prüfen wir auch 3 neue Angriffszenarien, die im Folgenden erläutert werden. In diesem Artikel erklären wir,
Um den Datenschutz europaweit zu vereinheitlichen tritt ab 2018 die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. DSGVO in Bezug auf Verschlüsselung Durch das neue Datenschutzgesetz werden die
Mit den Beiträgen in unserem Cybersecurity-Blog möchten wir dazu beitragen, Ihnen ein umfassendes Verständnis für IT-Sicherheit zu vermitteln, um so Ihre Daten, Ihr Unternehmen und Ihre Privatsphäre umfassend zu schützen. Für eine schnelle Zuordnung der IT-Security News sind die Beiträge in verschiedene Kategorien wie Use-Cases, Security, Datenschutz unterteilt. Viel Spaß bei der Lektüre.