MENU Schließen
Schließen
SECURITY RICHTLINIEN EINHALTEN

Risikomanagement und IT-Sicherheit

Wenn Sie Risikomanagement in der IT betreiben, schützen Sie nicht nur Ihre IT-Infrastruktur – Sie schützen und sichern das Wissen, das Know-How, die Existenzgrundlage Ihres Unternehmens. 

IT-Sicherheit als Wissens-Risikomanagement

Das Information Security Management System (ISMS) dient dazu, die Informationssicherheit dauerhaft in Ihrem Unternehmen zu implementieren. Insbesondere KRITIS-Unternehmen sollten eine ISMS aufgebaut haben. Doch auch der Mittelstand tut gut daran, dieses Thema organisatorisch in den Unternehmensalltag zu integrieren.

Gemeinsam mit den Verantwortlichen der IT-Abteilung sollte die Geschäftsführung ein Wissens-Risiko-Management für den Bereich IT-Sicherheit erarbeiten. 

Am Anfang steht, Übersicht zu erlangen. Einerseits darüber, welche Systeme eingesetzt werden. Andererseits wie sensibel die auf den jeweiligen Systemen gespeicherten und verarbeiteten Daten sind.

Die im ersten Schritt gesammelten Informationen dienen als Grundlage, um den Sicherheitszustand der erfassten Systeme zu ermitteln und bewerten. Dabei sollte selbstverständlich auf die sensiblen Systeme ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Jedoch darf auch die restliche IT-Infrastruktur nicht außer Acht gelassen werden. Das allgemeine Sicherheitsniveau wird immer durch das am schlechtesten abgesicherten System bestimmt, da es als Einstiegspunkt für Hacker dienen kann.

Fallen in Schritt zwei eklatante und kritische Sicherheitsrisiken auf, gilt es zunächst, diese zu beheben. Im Anschluss geht es darum, ein Konzept für kontinuierliche IT-Hygiene zu erstellen. Im Rahmen dessen werden tägliche Aufgaben definiert, die verhindern, dass neue Sicherheitslücken entstehen.

In regelmäßig stattfindenden Meetings berichtet die Leitung der IT-Abteilung der Geschäftsführung über den Sicherheitszustand der IT und gegebenenfalls stattgefundene Cyberattacken. Im Vorhinein definierte Kennzahlen und eindeutige Reportings helfen, Entwicklungen zu identifizieren und Handlungen festzulegen, um negativen Trends entgegenzuwirken.

IT-Risikoanalysen

Risikoanalysen Ihrer gesamten IT erlauben es Ihnen auf einen Blick die wichtigsten Baustellen zu erkennen. Mit Enginsight erhalten Sie ein eindeutiges Scoring des Sicherheitszustandes aller Assets.

→ Risk-Scoring
Ermitteln Sie automatisch zu jedem überwachten Host ein Risikolevel. Mithilfe unserer benutzerfreundlichen Ansicht identifizieren Sie blitzschnell die Hosts mit dem höchsten Risikolevel und können die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen einleiten.

→ Sicherheitsrelevante-Updates
Gleichzeitig informieren wir Sie über sicherheitsrelevante Patches. Diese können Sie vollautomatisch, binnen weniger Sekunden direkt durch Enginsight einspielen.

→ Handlungsempfehlungen
Mithilfe konkreter Handlungsempfehlungen wissen Sie stets, was auf Ihren Servern und Endgeräten zu tun ist, um Ihre IT-Sicherheit zu gewährleisten.

Inventarisierung und Berechtigungsmanagement

IT-Infrastruktur visualisieren

Nutzen Sie Enginsight, um Ihre IT-Infrastruktur in einer übersichtlichen und interaktiven Landkarte zu visualisieren. So behalten Sie stets die Übersicht und erkennen kritische Pfadabhängigkeiten.

Neben dem Editor zur manuellen Dokumentation Ihrer IT-Landschaft bietet Enginsight eine vollkommen automatisierte Asset Discovery. Beide Funktionen ergänzen sich ideal.

Zuständigkeiten definieren

Definieren Sie in der Enginsight Plattform die Verantwortlichkeiten für die gesamte Organisation und für jedes Asset Ihrer IT-Landschaft. Somit haben Sie stets im Blick, wer, wann, was gemacht hat.

Mithilfe des umfangreichen Rollenkonzeptes können Sie für die Nutzer der Plattform, je nach Zuständigkeit, ein entsprechendes Rechte-Konzept umsetzen.

GAP-Analyse für IT-Sicherheit

GAP Analyse in der IT-Sicherheit

Die Gap-Analyse ist in der IT-Sicherheit ist ein Prozess, bei dem die aktuelle Sicherheitslage eines Unternehmens bewertet und mit den gewünschten oder erforderlichen Sicherheitsstandards verglichen wird. 

Ziel ist es, Lücken oder „Gaps“ zu identifizieren, die geschlossen werden müssen, um das Sicherheitsniveau zu erreichen, das das Unternehmen benötigt oder anstrebt. 

Diese Lücken können technischer, organisatorischer oder prozessualer Natur sein. Nach der Identifizierung der Lücken werden Strategien und Maßnahmen entwickelt, um diese zu schließen und das Sicherheitsniveau zu verbessern.

Das Schutzschild für Ihr Business
IT-Risiken minimieren

Kommen Sie auf die sichere Seite und handeln Sie proaktiv.