
Release Notes 3.1.0 – 27.04.2021
Neues SNMP-Modul: Mehr mitgelieferte MIBs, eigene MIB hochladen, Erwartungswerte definieren, SNMPv3 | Hacktor: mDNS Information Gathering

Neues SNMP-Modul: Mehr mitgelieferte MIBs, eigene MIB hochladen, Erwartungswerte definieren, SNMPv3 | Hacktor: mDNS Information Gathering

Shield Modul: Dynamisches Blocking von Hackingattacken, Manuelle Regelwerke für Netzwerkverkehr definieren | CVE-Scans: Validitäts-Ampel | VDI überwachen | Audit Reports automatisch per Mail versenden | Neue Hacktor Checks

Individuelle Passwortliste für Bruteforce | Verbessertes Footprinting durch Deep Scans | Ausnahmelisten für Dienste und Verbindungen | Neuer Alarm: „Endpunktbewertung verschlechtert“ | Parallelisierung von Observer-Scans | Endpunkt-Verantwortliche hinterlegen

Neues Dashboard bietet globale Sicht | Wiederkehrende Wartungszeiträume | Mehr Möglichkeiten bei Pentests

Hosts mit Policy Manager konfigurieren | Mehr Informationen in den Audit Reports

Neue Benutzeroberfläche | Neues Menü | Aktivitäten: User Log | Spezifische DNS Validierungstests | Weiterführende Links zu CVE

Intrusion Detection System: verbesserte Übersichtsseite und neue Detailansicht | Erkennung von SSL/TLS Cipher Enumeration | Neue Alarme: Neuer offener Port (Endpunkt), Unerwartete Weiterleitung, Anmeldeversuch eines nicht existierenden Benutzers | Endpunkte: Manuelles Aktualisieren, Webseiten-Erreichbarkeit | Asset Penetration: verbesserte UX und Performance

Observer 2.0 | Neue Endpunkte-UI | Apps: Verbessertes Footprinting | Übersicht der Sicherheitslücken

Server-Metriken mit Machine Learning überwachen | Partner Operation Center

Rollen definieren | SMB Bruteforce erkennen | Grenzwert für verdächtigen Netzwerkverkehr | Alarm-Verbesserungen