Behalten Sie Ihre Webseiten, Onlineshops, IP-Adressen und Webservices im Blick. Innerhalb weniger Sekunden erhalten Sie einen umfassenden Monitoring- und Sicherheits-Scan.
Unternehmen, für welche Ihre Webseite oder Webshop existenziell ist, setzen auf hybride Sicherheits-Monitoring Lösungen wie Enginsight.
Schaffen Sie in wenigen Sekunden ein voll automatisiertes Monitoring für Ihre Webseite und die dahinter liegende Webumgebung. Zusätzlich ergänzt Enginsight Ihre Monitoring-Daten um relevante Sicherheits-Informationen über mögliche Schwachstellen, Misskonfigurationen, Anomalien und Hacker-Angriffe.
Bei Enginsight gehen Monitoring und Sicherheit immer Hand in Hand. Erfahren Sie mehr über die Security-Funktionalitäten unseres Webseiten-Monitorings!
Enginsight untersucht Ihre Webseiten, Webservices, IPs, Onlineshops auf die dahinter eingesetzten Technologien. Dabei erfasst Enginsight die jeweiligen Frameworks, CMS-Systeme, Versionsnummern, Zertifikate, Verschlüsselungsprotokolle und die daraus resultierenden Sicherheitslücken.
Dank intuitiven Ratings (A++ bis F) wissen Sie sofort, wo der dringlichste Handlungsbedarf besteht, um Ihre Webseite / Web-Anwendungen gegen Cyberattacken abzusichern.
Auf Grundlage der ermittelten Umgebung unterzieht Enginsight die Technologien einem CVE-Scan. So erhalten Sie unmittelbar einen Überblick über unsichere und veraltete Technologien. Sollten CVEs auf Ihrer Webseite erkannt werden, sollten Sie aktiv werden und entsprechende Updates einspielen.
Die Erkennung von Sicherheitslücken orientiert sich an den Maßgaben der OWASP. Die OWASP ist eine offene Community mit dem Ziel, Unternehmen und Organisationen dabei zu unterstützen, sichere Anwendungen zu entwickeln.
Der Einsatz von SSL/TLS ist in der Kommunikation zwischen Client und Webserver heute Standard und auch in der DSVGO rechtlich vorgeschrieben. Nicht jede verschlüsselte Verbindung ist jedoch automatisch sicher. So können veraltete Protokolle und Verschlüsselungsalgorithmen ausgehebelt werden.
Die Prüfung erfolgt regelmäßig nach dem aktuellen Stand bekannter Sicherheitslücken. Weiterhin werden Ihre Zertifikate hinsichtlich Gültigkeit und Ablaufdatum überwacht.
So werden Sie bspw. umgehend alarmiert, sollte das Zertifikat ungültig werden oder die Vertrauenswürdigkeit nicht mehr gegeben sein.
Die Bedingungen der HTTP-Kommunikation zwischen Server und Client definieren Sie als Server- oder Webseitenbetreiber mittels HTTP-Header. Die Header haben maßgeblichen Einfluss auf die Sicherheit der Verbindung. Enginsight prüft, ob Sie die HTTP-Header richtig gesetzt haben und liefert Änderungsvorschläge.
Mit Hilfe der HTTP-Header erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Kunden und Webseitenbesucher bezüglicher Sicherheitslücken wie etwa XSS, Click-Hijacking oder Terminal-Hacks signifikant.
Der Port-Scan überprüft einen beliebigen Server hinsichtlich unnötig offener Ports und mangelnder Firewall-Einstellungen. Sie werden umgehend alarmiert, sollte sich etwas an den Portkonfigurationen ändern.
Zudem zeigt der Port-Scan, welche Software über welche Ports kommuniziert.
Die erkannte Software hinter einem Port, wird direkt auf Sicherheitslücken hin überprüft.
Ergänzend zur dauerhaften Überwachung durch den Observer sollten Sie Ihre Webseiten in regelmäßigen Abständen einem automatisierten Pentest unterziehen. Nutzen Sie dafür einfach die Softwarekomponente Hacktor, die auch auf invasive Hackermethoden zurückgreift.
Kommen Sie auf die sichere Seite und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Unternehmen und die Welt ein Stück sicherer machen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 minutes | Dieses Cookie wird von Cloudflare gesetzt und dient der Unterstützung des Cloudflare Bot Managements. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Zeichnet den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA auf. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie. |
elementor | never | Dieses Cookie wird vom WordPress-Theme der Website verwendet. Es ermöglicht dem Eigentümer der Website, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
bcookie | 2 years | LinkedIn setzt dieses Cookie von LinkedIn-Share-Buttons und Anzeigen-Tags, um die Browser-ID zu erkennen. |
bscookie | 2 years | LinkedIn setzt dieses Cookie, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern. |
lang | session | LinkedIn setzt dieses Cookie, um sich die Spracheinstellung eines Benutzers zu merken. |
lidc | 1 day | LinkedIn setzt das lidc-Cookie, um die Auswahl des Rechenzentrums zu erleichtern. |
UserMatchHistory | 1 month | LinkedIn setzt dieses Cookie für die Synchronisierung der LinkedIn Ads ID. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_ga_DRTYFQM2KE | 2 years | Dieser Cookie wird von Google Analytics installiert, um Seitenaufrufe zu speichern und zu zählen. |
_gat_UA-28041458-15 | 1 minute | Eine Variante des _gat-Cookies, das von Google Analytics und Google Tag Manager gesetzt wird, um Website-Besitzern zu ermöglichen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Das Musterelement im Namen enthält die eindeutige Identitätsnummer des Kontos oder der Website, auf die es sich bezieht. |
_gid | 1 day | Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
_lfa | 2 years | Dieser Cookie wird vom Anbieter Leadfeeder gesetzt, um die IP-Adresse von Geräten zu identifizieren, die die Website besuchen, damit mehrere Nutzer, die von derselben IP-Adresse kommen, erneut angesprochen werden können. |
_lfa_test_cookie_stored | past | Wird im Zusammenhang mit Account-Based-Marketing (ABM) verwendet. Das Cookie registriert Daten wie IP-Adressen, die auf der Website verbrachte Zeit und die Seitenanfragen für den Besuch. Dies wird für das Retargeting von mehreren Benutzern verwendet, die von den gleichen IP-Adressen stammen. ABM erleichtert in der Regel B2B-Marketingzwecke. |
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_fbp | 3 months | Dieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um nach dem Besuch der Website entweder auf Facebook oder auf einer digitalen Plattform, die von Facebook-Werbung unterstützt wird, Werbung anzuzeigen. |
fr | 3 months | Facebook setzt dieses Cookie, um Nutzern relevante Werbung zu zeigen, indem es das Nutzerverhalten im gesamten Web auf Websites verfolgt, die mit dem Facebook-Pixel oder dem Facebook Social Plugin ausgestattet sind. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
AnalyticsSyncHistory | 1 month | Mit diesem Cookie wird gespeichert, wann eine Synchronisierung mit dem Cookie „lms_analytics cookie“ stattgefunden hat. |
li_gc | 2 years | Mit diesem Cookie wird die Einwilligung von Gästen zur Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies gespeichert. |